Na ja, sicher ist dass mit einer 4- Parteien- Koalition das Regieren schwieriger werden wird und dass Mutti natürlich mit entsprechendem Widerstand rechnen muss. Ob das aber ein Chance ist wenn alles endlos auspalavert werden muss bevor man zu einem brauchbaren Ergebnis kommt? Ich denke das hängt von der Kompromissbereitschaft der Beteiligten ab.
Aber mal schauen ob Mutti sich da so durchsetzen kann dass sie mehr oder weniger machen kann was sie will. Versuchen wird sie es wohl, denn Wiederspruch ist sie wohl nicht mehr gewohnt.
Übrigens macht der Alleingang der SPD in die Opposition auch Sinn, denn es gibt dort unter den kleineren gewählten Parteien durchaus einige Kräfte denen die Fraternisierung mit der AFD zuzutrauen wäre.
Da ist es schon besser die SPD als grössere Partei in der Opposition zu sehen, und die kleinen als Jamaikaner unter der Schirmherrschaft der CDU, denn damit ist die AFD praktisch isoliert und sie müssen daher dann selber sehen wie sie im Bundestag klarkommen.
Ich hoffe nur dass die Rechnung aufgeht denn es ist wohl richtig dass die Wähler nun natürlich was von der AFD war erwarten. Aber wenn sie nicht liefern können dann dürfte die nächste Bundestagswahl für sie anders ausgehen als dieses Mal und die AFD ist dann wieder Geschichte.
Wenn sie jedoch liefern? Das wäre wesentlich einfacher wenn sie auch nur von einem der Jamaikaner unterstützt würden.
Was wäre wohl wenn die AFD 12% und die Linken 10% sich irgendwie einigen könnten?
Vergessen wir nicht dass die Linken die Nachfolger der SED sind. Zwar wollen sie davon nix mehr wissen, aber nichtsdestotrotz ist es so und ich traue ihnen nun mal nicht.
Ich denke daher dass die Linken, (wie alle anderen 10%igen auch) unter Muttis Fuchtel bei der Jamaika-Koalition auch besser aufgehoben wären, Zwar müsste man sich dann einen anderen Namen für die Koalition ausdenken, aber damit könnte man leben. Jedenfalls meine ich dass die Linken unter Muttis Schürze gut aufgehoben wären, und dort wesentlich weniger Probleme machen würden - nöch? Hehe
Im Grunde aber kommt mir das vor wie ne Beschäftigungstherapie der Parteien um die 10% dass sie sich nur von der AFD fernhalten. Und ob die Grosse Koalition von CDU und SPD wirklich beendet ist?
Nun zumindest in diesem Punkt sind sie sich offensichtlich wohl immer noch einig und scheinen da irgendwie ein Stück weit gemeinsame Sache zu machen.
Ein Stück weit ist es vielleicht doch nicht ganz so trostlos wie es bei diesem Wahlergebnis zunächst aussah?
L.G.Elviera